Gültig für alle Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen von Travell-Toolkitt
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Travell-Toolkitt (nachfolgend "Auftragnehmer") und seinen Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen im Bereich der Rentenberatung.
Travell-Toolkitt
Musterstraße 95
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 348 041 751
E-Mail: [email protected]
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Der Auftragnehmer erbringt folgende Dienstleistungen:
Die Leistungen werden als Dienstleistung im Sinne des § 611 BGB erbracht. Der Auftragnehmer schuldet die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Tätigkeiten, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg.
Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie für:
Travell-Toolkitt ist keine staatliche Behörde und trifft keine Entscheidungen über Rentenzahlungen. Wir bieten ausschließlich Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen.
Verträge kommen durch schriftliche Beauftragung (auch per E-Mail) oder mündliche Vereinbarung mit anschließender schriftlicher Bestätigung zustande. Kostenvoranschläge sind unverbindlich, es sei denn, sie werden ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
Die Erstberatung erfolgt kostenlos und unverbindlich. Sie dient der Einschätzung des Sachverhalts und der Entwicklung einer Beratungsstrategie. Umfang und Dauer werden im Einzelfall vereinbart.
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Stundenhonorar oder einer Pauschalvergütung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann der Auftragnehmer:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihm bekannt gewordenen persönlichen und geschäftlichen Verhältnisse des Auftraggebers. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur in der Höhe der bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schäden.
Ausgeschlossen ist die Haftung für:
Die Haftung ist auf die Höhe des vereinbarten Honorars begrenzt, soweit gesetzlich zulässig.
Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit, es sei denn, es wird eine bestimmte Laufzeit oder ein bestimmtes Projekt vereinbart.
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. Bereits begonnene Arbeiten werden abgerechnet.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Alle vom Auftragnehmer erstellten Dokumente, Analysen und Beratungsunterlagen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
Der Auftraggeber erhält nach vollständiger Bezahlung das Recht zur Nutzung der Arbeitsergebnisse für den vereinbarten Zweck. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. Bei Streitigkeiten bemühen wir uns jedoch zunächst um eine außergerichtliche Einigung.
Stand: Januar 2025